Campingpark Steiner Südtirol
„Urlaub in allen Farben und Größen!„
Die grüne Oase in der Stadt bietet vom Camping-Stellplatz zum kuscheligen Schlaffass über Holz-Bungalows und bis zum Loft im Hotel mit Dachterrasse für jeden Geschmack das Richtige.
Eine Riesensandkiste mit Wasserpumpe, Baumhaus und Beachvolleyfeld am naturnah-gestalteten Kinderspielplatz oder der große Pool mit Liegewiese laden zum Spielen und genießen ein. Abends nach einem erlebnisreichen Ausflug genau die richtige Erfrischung bevor man bei Sonnenuntergang unter Palmen ein Aperitif genießt.
Ob Pasta, Pizza, Salatteller oder saftigen Lammkotelette… In unseren Restaurants haben Sie die Wahl!“
Ruhe, Freiheit und Komfort berühren sich hier in ganz natürlicher Weise.
Der Camping-Park Steiner ist ein sauberer und geordneter, familiengeführter Camping-Park mit viel Grün, Blumen und antiken Weinlauben in Leifers, in unmittelbarer Nähe von Wander- und Bike Möglichkeiten. Dank der guten Anbindung, an das öffentliche Verkehrsnetz, erreichen unsere Campinggäste stressfrei, ganz ohne Auto, die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Bozen sowie der Kurstadt Meran - GRATIS erhalten Sie dazu die BozenCard, dh. freie Mobilität (Bus, Bahn und mehrere Seilbahnen), Museumseintritte u.v.m.
- unterschiedlich große parzellierte Stellplätze mit Stromanschluss
- inkl. 24h gratis Warmwasserduschen und –Waschbecken
Preis | Information | |
---|---|---|
Erwachsener | 9,00 € - 12,00 € | |
Kind | 4,00 € - 6,00 € | |
PKW | incl. | |
Wohnanhänger | 14,00 € - 19,00 € | incl. PKW |
Wohnmobil | 14,00 € - 19,00 € | |
großes Zelt | 14,00 € - 19,00 € | incl. PKW |
kleines Zelt | 14,00 € - 19,00 € | incl. PKW |
Motorrad | incl. | |
Hund | Haustiere nicht erlaubt | |
Strom | incl. | |
Besucher | 5,00 € | |
Stellplatz | 14,00 € - 18,00 € | Stellplatz 230 V – 6 A mit einem Auto |
Erwachsener | 24,00 € - 28,00 € | Maxi-Stellplatz 230 V – 10 A mit einem Auto, ca. 100m² |
PKW | 5,00 € | Zusätzliches Auto |
Ermäßigung: 10% ab 30 Tagen (außer Hauptsaison). Langzeitangebot vom 10.04. bis 15.05.21. Frühstücksbuffet & Halbpension vor Ort buchbar. WIFI gratis. Neue Holzhäuschen. Obst & Gemüse vom Bauern. Wöchentliche Angebote: Grillen, Apfeltag, E-Bike Verleih, geführte Ausflüge.
- Pool
- Indoor Pool
- WiFi kostenlos
- Behindertengerecht
- Shop/Einkaufsmöglichkeit
- Kinderspielplatz
- Aufstiegsanlagen mit Zubringer*
- Restaurant
- Pizzeria
- Imbiss
- Hotel
- Ferienwohnungen
- Bungalows
- Kostenlose Mobilität Sommer
- Kostenlose Mobilität Winter
- E-Bike Verleih
- Citybike
- Mountainbike
- Einkaufsmöglichkeit in 200m
Ötzi-Museum
Eine Ausstellung rund um Ötzi, den Mann aus dem Eis: Eine Mumie aus der Kupferzeit, 5300 Jahre alt, mitsamt ihrer Bekleidung und Ausrüstung. Die Dauerausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum widmet sich ganz Ötzi, dem Mann aus dem Eis.
Etschradweg
Der Etsch-Radweg (Landeck über den Reschenpass bis Verona)
Der Fahrrad-Klassiker, welcher sich entlang der Etsch, welche in Reschen entspringt, zieht seinen Weg durch die schöne Bergwelt Südtirols und durch die Provinzen Trentino und Venetien. Dabei ist der Fahrradweg einer der beliebtesten seiner Art! Man kann dabei einen deutlichen Kulturunterschied zwischen dem größtenteils deutschsprachigen und ländlichen Südtirol bis zur italienischen Stadt Verona mit über 250.000 Einwohnern erkennen.
MMM - Messner Mountain Museum
Das Herzstück des Messner Mountain Museums, MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen, thematisiert die Auseinandersetzung Mensch-Berg.
Zwischen Schlern und Texelgruppe draußen – Kunst, Installationen, Reliquien drinnen – gibt die großräumige Anlage einen Parcours vor. Die Wege, Treppen, Türme führen die Besucher aus der Tiefe der Gebirge, wo Entstehung und Ausbeutung der Berge nachvollziehbar werden, über die religiöse Bedeutung der Gipfel als Orientierungshilfe und Brücke zum Jenseits, bis zur Geschichte des Bergsteigens und zum alpinen Tourismus unserer Tage.
Gespräche am Feuer - Reinhold Messner persönlich: Dienstags im August, ab 19 Uhr gibt es die Möglichkeit das Museum zu besichtigen und im Restaurant Abend zu essen. Mit einsetzender Dämmerung (um 21 Uhr) erzählt Ihnen Reinhold Messner aus seinem Leben und beantwortet Ihre Fragen, die Sie immer schon wissen wollten.
GEOPARC - Bletterbachschlucht in Aldein
Eine Reise durch Jahrmillionen unternehmen Sie bei Ihrer Wanderung durch die Bletterbachschlucht. Das UNESCO-Welterbe gewährt einen Blick in das Innere der Berge, in die Welt der Gesteine und in den Aufbau der Dolomiten. Wissenschaftlern, geologieinteressierten Wanderern, aber auch naturbegeisterten Familien mit Kindern präsentiert sich die Schlucht wie ein geöffnetes Buch, in dem mehr als 40 Millionen Jahre der Erdgeschichte nachgelesen werden können.
Kalterer See
Der Kalterer See zählt zu den größten Seen Südtirols, doch das wohl wichtigste Merkmal ist seine angenehme Wassertemperatur. Wegen seiner geringen Tiefe von durchschnittlich 4 m und seiner Höhenlage von 216 m ü.d.M. erreicht das Wasser im Kalterer See schon im Frühjahr eine Temperatur von 17° - 19° C. Im Hochsommer steigen die Wassertemperaturen bis zu 28° C an.
Der See ist rund 1,47 km² und hat somit genügend Platz für jede Menge Wassersport. Neben Schwimmern ist der See auch bei Seglern, Windsurfern und Stand Up Paddlern beliebt. Zudem sieht man zahlreiche Tret- und Ruderboote. Jedes Jahr im Frühling wird hier der Kalterer See Triathlon ausgetragen.
Der Kalterer See umfasst auch das größte erhalten gebliebene Feuchtgebiet zwischen der Po-Ebene und dem Alpenhauptkamm, das auch in das europäische Netz der “Natura 2002″ Schutzgebiete aufgenommen wurde. Wanderungen durch das Biotop, zur über dem See thronenden Leuchtenburg, den Rosszähnen oder eine See-Rundwanderung sind ein Erlebnis für Groß und Klein.
Meereshöhe: 216 m ü.d.M.
Fläche: 155 ha
Tiefe: max. 5,6 m
Kategorie: Natur-Badesee